Datenschutzhinweise
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Matthias Gläßner IT-Lösungen
Weinsheimer Weg 10
55593 Rüdesheim (Nahe)
Deutschland
Telefon: +49 671 929 99926
E-Mail: info@matthias-glaessner.de
Website: https://seo-api.com
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der Nutzer oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Soweit nachfolgend keine speziellere Rechtsgrundlage genannt wird, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website haben.
3. Hosting und Server-Logfiles
Diese Website wird bei einem in Deutschland ansässigen Provider gehostet. Beim Aufruf der Website werden durch den Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles erhoben und gespeichert, die Ihr Browser automatisch übermittelt.
Dies sind insbesondere:
- IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Hostname des zugreifenden Rechners
- aufgerufene URL und Referrer-URL
- verwendeter Browser, Betriebssystem und ggf. Gerätetyp
Die Speicherung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung sowie der Sicherheit und Stabilität unserer Website (z. B. zur Abwehr von Angriffen). Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Logfiles werden in der Regel nach kurzer Zeit automatisch gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.
4. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Unternehmen, Nachrichteninhalt) zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags zusammenhängt. In allen übrigen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt (z. B. Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage) oder Sie uns zur Löschung auffordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5. Nutzung der SEO API
Wenn Sie einen Zugang zur SEO API erhalten und diese produktiv nutzen, verarbeiten wir in der Regel keine personenbezogenen Inhalte der von Ihnen analysierten Websites, sondern technische und SEO-bezogene Daten (z. B. URLs, HTML-Strukturen, Ranking- und Backlink-Daten). Je nach Einsatzszenario kann es jedoch sein, dass dabei vereinzelt personenbezogene Daten in den zu prüfenden Inhalten (z. B. Namen in Texten) enthalten sind.
Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich in Ihrem Auftrag zur Erfüllung der vertraglichen Leistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sofern Sie die SEO API in Ihren eigenen Produkten oder für Dritte einsetzen, sind Sie selbst für die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung und etwaige Informationspflichten gegenüber Endnutzern verantwortlich.
Im Rahmen der API-Nutzung verarbeiten wir zusätzlich technische Metadaten zur Sicherstellung des Betriebs, zur Abrechnung und zur Missbrauchserkennung, z. B.:
- API-Key und zugehöriges Kundenkonto
- Zeitpunkt und Umfang der Abfragen
- Fehlercodes, Response-Zeiten und technische Logdaten
Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Stabilität, Sicherheit und Abrechnung des Dienstes).
6. Cookies & Consent-Management
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Wiedererkennung des Browsers ermöglichen. Einige Cookies sind technisch erforderlich, andere dienen z. B. statistischen Zwecken oder der komfortableren Nutzung.
Für den Einsatz von nicht technisch notwendigen Cookies holen wir Ihre Einwilligung über ein Consent-Management-Tool (z. B. CookieFirst) ein. Im Rahmen dieses Tools wird Ihnen eine Übersicht der verwendeten Cookies angezeigt sowie die Möglichkeit gegeben, deren Einsatz individuell zu steuern.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit technisch notwendigen Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Einsatz von Cookies, die nicht technisch erforderlich sind (z. B. zu Statistik- oder Marketingzwecken), erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen des Consent-Tools mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
7. Analyse- und Statistikdienste (sofern eingesetzt)
Sofern wir Analyse- oder Statistikdienste (z. B. zur anonymisierten Auswertung des Besucherverhaltens) einsetzen, erfolgt dies nur, wenn dies im Consent-Management-Tool entsprechend ausgewiesen und von Ihnen freigegeben wurde.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die jeweiligen Daten und Speicherdauern ergeben sich aus den Informationen im Consent-Tool sowie ggf. ergänzenden Angaben an dieser Stelle.
8. Speicherdauer
Soweit in diesen Datenschutzhinweisen keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt (z. B. Abschluss der Anfrage oder des Vertragsverhältnisses) oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren) bleiben hiervon unberührt. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze verschiedene Rechte zu. Hierzu gehören insbesondere:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, insbesondere über Zweck, Kategorien, Empfänger, Speicherdauer.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO) unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten.
- Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten, soweit keine entgegenstehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtsgrundlagen bestehen.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und automatisiert erfolgt.
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO) gegen die Verarbeitung, soweit wir uns auf ein berechtigtes Interesse stützen.
- Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft.
- Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen Datenschutzrecht verstößt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.
10. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen über das Kontaktformular) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie u. a. am „https://“ in der Adresszeile des Browsers sowie am Schloss-Symbol.
11. Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für die Inhalte und den Datenschutz der verlinkten Seiten sind stets die jeweiligen Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Bitte beachten Sie die dortigen Datenschutzhinweise.
12. Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise zu aktualisieren, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Leistungen in den Datenschutzhinweisen umzusetzen (z. B. bei Einführung neuer Services oder Anpassungen der SEO API).
Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit auf dieser Website abrufbar.
Stand: November 2025